Massivholzbetten in verschiedenen Holzarten
Es gibt gute Gründe, sich für ein Bett aus massivem Holz zu entscheiden. Denn weil wir heute tagsüber den Belastungen durch Beruf und Alltag kaum entgehen können, ist es umso wichtiger, im Schlaf die Energiereserven wieder aufzuladen. Massives Holz schafft eine angenehme Schlafumgebung. Weil es stabil und doch flexibel ist, strahlt es Sicherheit und Harmonie aus. Der Werkstoff Holz bietet die Möglichkeit sowohl für klare Formensprache als auch für verspieltes Design. Sanfte Oberflächen mit natürlichen Materialien geschützt sind von höchster Bedeutung für unsere Gesundheit. Massives Holz wirkt lebendig, weil es duften und atmen kann. Deshalb kann uns ein Massivholzbett ein Leben lang begleiten.
Die Basis für einen erholsamen Schlaf
In unseren Produkten steckt die Liebe zum Werkstoff Holz. Für unsere Massivholzbetten werden fast ausschließlich natürliche Materialien verarbeitet. Wir setzen unser traditionelles, handwerkliches Wissen um Material und Lagerung ein. Weil wir bei der Verarbeitung auf neueste Fertigungstechnologien setzen, erfüllen wir höchste Qualitätsansprüche bei einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis.


„living nature“ Die Natur ist unser Zuhause und deshalb: „Leben und wohnen Sie so gesund wie möglich!“ Massive Naturholzmöbel von Gaderform haben ihre starken Wurzeln im Gadertal in Südtirol. Stabil und langlebig, denn was lange währt, ist nachhaltig gut.
Zirbenholz, Ahorn, Eiche, Wildeiche, Esche, Kernesche und Kernbuche stehen zur Auswahl. Außerdem gibt es Kirschbaum und das edle Holz vom Nußbaum.
Die Oberflächen sind bei Zirbenholz entweder roh, fein geschliffen oder bei den anderen Hölzern gewachts und geölt.
Für Einzelbetten gibt es für die Liegeflächen die Breite 80, 90, 100 und 120 Zentimeter. Die Länge kann 200, 210, 220 Zentimeter sein.
Für Doppelbetten gilt: Die Breite 140, 160, 180, 200 Zentimeter und die Längen wie bei den Einzelbetten. Die Stellfächen der Betten aus Massivholz unterscheiden sich je nach Modell und Holzstärke.
Es gibt die Höhenangabe für die Kopfteile, die Fußteile und die Bettseiten-Oberkante. Diese Höhenmaße variieren sehr. Weil jedes Modell eine andere Optik erziehlt, unterscheiden sich auch die Höhen. Es ist gut, sich über die Höhenwirkung von Kopfteilen klar zu sein. Weil ein sehr hohes Kopfteil in einem kleinen Schlafraum wuchtig wirkt.
Für die Höhe der Bettseitenoberkante sind folgende Maße möglich: Die Standardhöhe ist zwischen 38 und 42 Zentimeter. Die Komforthöhe kann zwischen 45 und 55 Zentimeter betragen. Für große Menschen und Boxspringoptik gibt es für einzelne Betten auch die Höhe 60 bis 65 Zentimeter vom Fußboden bis zur Oberkante der Bettseite.
Außerdem gibt es Höhenangaben für die Bettseite und die Einlegetiefe die für Lattenrost und Matratze vorliegt. Für das Relax 2000 Bettsystem ist es gut, wenn die Einlegetiefe zwischen 16 und 18 cm beträgt.
Über dreißig Jahre Erfahrung und eine fundierte Ausbildung als Schreinerin und Betriebswirtin im Möbelhandel sind die Basis für gute Beratung. Weil uns die Zufriedenheit unserer Kunden über alles geht, bilden wir uns ständig fort. Das bringt Ihnen Sicherheit beim Kauf von neuen Betten. Deshalb kommen Sie doch unverbindlich vorbei, oder rufen Sie uns an!